3. Ateliertag am 24. Mai 2017

2. Ateliertag mit Studenten der PH Diözese Linz am 3. Mai 2017

Titel

Beschreibung

Bella Italia

Wolltest du schon immer mal ein Pizzabäcker sein, ein bisschen italienisch lernen oder bist du fasziniert von der italienischen Musik? Dann mach mit uns einen Kurztrip nach Italien.

Spielelabor

Du hast Spaß an Spiel und Bewegung?
Dann komm zu uns und erfinde dein eigenes Spiel!

Märchenhafte Einblicke

Geht mit uns auf eine Reise in die wunderschöne Märchenwelt. Ob alte oder neue Märchen, es ist für jeden etwas dabei. Mit Lesen, Malen und Theatereinlagen vertiefen wir uns in die zauberhafte Welt.

Eine Reise um die Welt

Wir lernen Hauptstädte und Sehenswürdigkeiten europäischer Städte kennen, bereiten gemeinsam eine Speise zu, arbeiten mit der Weltkarte, tanzen, malen und basteln. Dazu kannst du erforschen, welche Länder zu welchen Kontinenten gehören und welche Tiere auf den verschiedenen Kontinenten leben.

Besuch bei den Bremer Stadtmusikanten

Nachdem du das Märchen kennengelernt hast, kannst du Tiermasken basteln, eigene Instrumente herstellen oder auch die Geschichte selber weiter schreiben. Außerdem darfst du dich über die verschiedenen Tiere informieren und manche Szenen aus dem Märchen nachspielen.

Rasende Reporter

Bei uns bist du genau richtig, wenn du gerne andere Kinder interviewen möchtest. Außerdem darfst du Fotos machen und eine Zeitung gestalten!

Mini-Detektive

Spürnasen aufgepasst!

Tauche mit uns ein in eine Welt voller Geheimnisse, löse Rätsel, entschlüssle Geheimschriften und werde zum Meisterdetektiv!

Welt der Experimente

Besuche die Welt der Experimente - ein Atelier zum Anfassen!

Wie funktioniert eine Kläranlage?

Wie entstehen Gummibärchen?   

Was ist das Rückstoßprinzip?

Auf all diese Fragen haben wir die Antwort!   

„Filmreif“

Du wolltest schon immer einmal vor oder hinter der Kamera glänzen? Drehe deinen eigenen Film oder sei selbst der Star. Nutze die Chance und zeige dein Talent!

Arabische Länder mit allen Sinnen entdecken

Gemeinsam mit Aladin tauchen wir in eine andere Welt ein. Verschiedenste Köstlichkeiten sowie geheime Schriften warten auf euch!

Ateliertag I 'Auf die Bücher, fertig, los!' am 22.3.2017

 

 

Titel

Beschreibung

Pippi Langstrumpf
Reise ins Taka Tuka Land

Gemeinsam begeben wir uns auf die Reise ins Taka-Tuka-Land, um Pippis Vater zu finden. Wir lösen Rätsel und bewältigen Aufgaben und vielleicht finden wir am Ende ja auch einen Schatz.

Alte Schriften und Geheimschriften

Wir entdecken alte Schriften beim Lesen  und Schreiben. Wir lernen Geheimschriften kennen und schreiben geheime Botschaften.

Die bewegte  Abenteuergeschichte

Im Turnsaal erkunden wir die Abenteuerinsel und erleben unglaubliche Geschichten. Wir werden über Hängebrücken gehen, über Schluchten springen, Höhlen und vieles mehr erkunden.

Eine kulinarische Reise bis zum Kochbuch

Alles rund ums Essen und Kochen.

Wir gestalten ein Kochbuch.

Buchstützen kreativ

Wir gestalten Buchstützen aus Holz
mit Papier und Draht.

„Tanzender Vogel – Weiße Feder“ eine Reise in die Welt der Ureinwohner Amerikas

Indianerrhythmen: Trommeln
Eigene Indianernamen erfinden –
mit Naturfarben auf Karton darstellen
Geheimschrift auf ‚Büffelhaut‘
Kopfschmuck und Schminken
Indianerspiele selbst herstellen

Wo wohnt der Bücherwurm?

Im Wissensturm?

Führung durch die Bibliothek.

Schmökern im Bücherangebot

Wie kommen die Buchstaben aufs Papier?

Herr Kemptner (Trauner Druck) besucht uns und entführt uns die  die Welt des Buchdrucks.

Dem Wasser auf der Spur

 Der Regenbogenfisch

Experimente mit Wasser

Der Regenbogenfisch wird gestaltet
Geschichte hören und erklingen lassen

‚Irgendwie anders‘

Das besondere Wesen

Wir lernen das kleine blaue Wesen kennen und gestalten ein Geschichtenbuch, Freundschafsbänder, Stabpuppen ...

Ein Blick in eine der ältesten Klosterbibliotheken

 

Wir besuchen das Stift St. Florian. Führung durch die Bibliothek

An Ateliertagen bieten alle Pädagoginnen unserer Schule Ateliers für unsere Kinder an. In den Ateliers arbeiten Kinder der Vorschule mit Kindern der 4. Klassen zusammen. Es wird getüftelt, gesungen, getrommelt, experimentiert, gebastelt, geturnt, gekocht, Texte verden verschlüsselt ... Eine Gruppe war in der Bibliothek im Wissensturm, eine Gruppe durfte die alte Stifsbiblithek in St. Florian kennenlernen. Herr Kemptner von Trauner Druck erklärte den Kindern, wie ein Buch entsteht. Begeistert lernten unsere Kinder miteinander und voneinander.

Apfeltag in der Vorschule und den beiden 1. Klassen am 17. November 2016

Jahrgangsübergreifende Freiarbeit OVS- 1A- 1B

Bei einer Freiarbeit dürfen sich die Schülerinnen und Schüler nach Belieben für eine Tätigkeit entscheiden und daran alleine oder auch zu zweit arbeiten. Alle Kinder der Vorschulklasse, der 1a und 1b haben in den ersten Schulwochen die Freiarbeit mit ihren Regeln kennengelernt. Das heißt: es wurden unterschiedliche Materialien (Lernspiele, Material für die Grob- und Feinmotorik usw.) von den Lehrkräften eingeführt bzw. vorgestellt und im Freiarbeitsregal platziert. Auch die Flüstersprache wurde geübt und eingeführt, um letztlich eine angenehme Geräuschkulisse zu haben.
Nach der Vorbereitungs– und Orientierungsphase wurden dann in der achten Schulwoche die Pforten geöffnet. Am 27. und 28.10. schnupperten die Kinder zum ersten Mal in die, für sie, fremde Klasse und hatten Gelegenheit an den Materialien zu arbeiten und Kontakte zu knüpfen. Viele Kinder nutzten das Angebot des Klassenwechsels und staunten über das zur Verfügung stehende Freiarbeitsmaterial. Das Tafelkärtchen und die Umhängeschildchen als „Eintrittskarte“ dienten der Orientierung.
Nachdem Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen begeistert waren, werden weitere Freiarbeitsstunden folgen…
Betreut wurde und wird dieses Projekt von Frau Kepplinger (0VS), Frau Trudenberger (1a) und Frau Gutenbrunner (1b).