Der Nussknacker (Ballett von Tchaikovsky) gespielt von Rock4Kids mit Herr Alfred Wittenberger
Unsere SchülerInnen erlebten die mitreißende Handlung vom Nussknacker und hatten die Möglichkeit aktiv am Geschehen des Tchaikovsky-Balletts „Der Nussknacker“ teilzunehmen.
Sie konnten in die faszinierenden Klänge von Tchaikovskys Musik eintauchen und das Ballett erleben.
Lesen mit den Schutzengerln- 10. Februar 2025- 1b und 3a
In einer ganz besonderen Stunde trafen sich die 1 b Kinder mit ihren Schutzengerln aus der 3a zum Vorlesen. Erst lasen die älteren Kinder den Jüngeren ein Buch vor. Anschließend durften die ErstklässlerInnen zeigen, was sie schon können. Wir freuen uns auf ein weiteres Treffen.
Eine Reise für Kinder durch Lateinamerika
Es werden die traditionellen Instrumente vorgestellt. Die Kinder bekommen einen kurzen Überblick über die Geographie, Sprache und Kultur.
Abgerundet wird die Vorstellung mit rhythmischer, stimmungsvoller Musik.
Frau Funk Köller Doris singt mit den Singschulkindern weihnachtliche Lieder. Begleitet werden die Kinder von Ihrer Flötengruppe. Auch unsere Geigenkinder dürfen einige Lieder spielen.
Ein gelungenes, verbindendes Fest für unsere Schule! Kekserl Spenden der Eltern und selbstgemachter Punsch tragen zur Gemütlichkeit bei.
Auch heuer haben unsere Kinder mit ihren Familien wieder Schuhschachteln gefüllt. Diese werden nach Rumänien, Moldawien und in die Ukraine gebracht.
DANKE!!! für diese Spenden. Sie werden wieder vielen Kindern Freude schenken. Auch bei unseren Kindern konnten wir die Freude spüren, dass sie hier mithelfen durften.
„Blick und Klick“ steht unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal der Schule wird zu einer Straße umfunktioniert – mit einem speziellen Elektroauto werden spielerisch Situationen simuliert, die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben - ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrer:in.
Programminhalte
· Die Gefahren des Straßenverkehrs aus Sicht des Fußgängers und aus der Perspektive des Autofahrers
· Erarbeiten der Bedeutung der Sichtlinie und des Blickkontakts für das Überqueren der Fahrbahn
· Das Kind als Mitfahrer:in richtig gesichert – individuelles Erspüren bei einer Bremsung
Seit nunmehr 15 Jahren wird das Programm den Schulen kostenlos von der AUVA zur Verfügung gestellt. Unsere Schule wurde heuer nach unserer Bewerbung ausgewählt, am AUVA-CoPilotenTraining teilzunehmen. Ein CAPtain (Trainer) besuchte uns vor Ort. In einem erlebnispädagogischen Rahmen erfahren Groß und Klein:
- WARUM die korrekte und konsequente Verwendung von Kinderrückhaltesystemen bei jeder noch so kurzen Fahrt so wichtig ist,
- WIE Kinder bestmöglich geschützt mitfahren und
- WER für die Sicherung verantwortlich ist.
Das Mitmach-Programm ist lebensnah gestaltet und den Kindern werden viele verschiedene Lernzugänge geboten.
Bewegungsspiel gibt Einblick in Mobilitätsverhalten
Ein wichtiger Programmpunkt des AUVA-CoPilotenTrainings ist das „1, 2 oder 3-Spiel“. In mehrerer Quizrunden erfahren die Kinder spielerisch Wissenswertes rund um das Thema "Kindersicherheit im Auto". Die Antworten der Kinder – die der Schulleitung zeitnah nach der Veranstaltung aufbereitet zur Verfügung gestellt werden – geben einen informativen Einblick in das alltägliche Mobilitätsverhalten und das Gefahrenbewusstsein von Familien.
Ausführliche Infos zum Programm finden Sie unter copilotentraining.info